Hallo Forum,
seit kurzem besitze ich den Pioneer VSX-922 und habe seitdem eigentlich nur Probleme mit der Netzwerkverbindung. Ich habe dieses Problem zunächst auch dem Kundendienst von Pioneer geschildert, doch außer dem Hinweis, dass es oftmalig an Handshake-Problemen liegt und ich das Gerät zum einen zurücksetzen und zum anderen neu konfigurieren soll, riet man mir letztlich nur dazu, das Gerät einzusenden (was von Wien aus länger dauern würde).
Der Einfachkeit halber poste ich hier den Fehlerbericht, den ich (für die Rücksendung) schon mal vorbereitet habe.
[FONT="]
[/FONT]
[FONT="]
[/FONT]
[FONT="]Fehlerbeschreibung Pioneer VSX-922K [/FONT]
[FONT="]Rückseitige LAN- und frontseitige USB Schnittstelle ohne Funktion[/FONT]
[FONT="]
[/FONT]
[FONT="]Zu Beginn war die Verbindung des AV-Receivers zum Internet sowohl mit Variante A (direkte LAN-Verbindung zum Modem) als auch alternativ mit Variante B (Verwendung des WLAN Adapters „Netgear WNCE2001) problemlos möglich.[/FONT]
[FONT="]
[/FONT]
[FONT="]Seit einiger Zeit jedoch kann der AV-Receiver mit keiner der beiden Varianten eine Verbindung aufbauen, erkennbar u.a. auch am nichtleuchten der LAN-LED am WLAN Adapter, welche normalerweise aufleuchtet, sobald der AV-Receiver mit diesem verbunden wird.
[/FONT]
[FONT="]
[/FONT]
[FONT="]Analog dazu verhält es sich mit dem frontseitigen USB Anschluss, der seither ebenfalls ohne Funktion ist (keine Erkennung jeglicher Sticks, Festplatten…) wobei im Display des AV-Receivers permanent „Please wait“ anzeigt wird.[/FONT]
[FONT="]
[/FONT]
[FONT="]Durch kurzzeitiges Trennen vom Stromnetz funktionierten plötzlich beide Schnittstellen wieder und auch das Aufspielen des aktuellsten (originalen) Firmware-Updates war möglich. Nachdem das Problem jedoch wieder aufgetreten ist, nutzte das erneute kurzfristige trennen vom Stromnetz diesmal nichts. Erst eine längerfristige Trennung vom Stromnetz über Nacht brachte letztlich den gewünschten Erfolg.[/FONT]
[FONT="]
[/FONT]
[FONT="]Seit kurzem jedoch treten dieselben Probleme wieder auf und trotz unzähligen kurz- und längerfristigen Trennungen vom Stromnetz und mehrmaligem Zurücksetzen des Gerätes funktionieren die beiden Schnittstellen nun definitiv nicht mehr. Ergänzend dazu wird seit jeher beim Auswählen des Netzwerksetups und dem Punkt „IP-Adresse, Proxy“ permanent der Hinweis „Netzwerk-setup _Übernehmen von Einstellungen“ angezeigt, ohne, dass sich etwas tut, zudem ist der Menüpunkt „Softwareaktualisierung“ (die ja via LAN bzw. USB durchgeführt werden kann) nicht auswählbar.[/FONT]
Soweit die Fehlerbeschreibung. Wie schon erwähnt, brachten leider auch die im Forum vorhandenen Tipps mit der Stromnetztrennung nur kurzfristige Erfolge. Die Internetverbindung an sich (in meinem Fall A1 WLAN Box PRGV420N) läuft problemlos und ich hab's auch mit einem anderen Modem probiert.
Der Netgear WLAN Adapter funktioniert an anderen Geräten problemlos und auch sofort unmittelbar nach dem einstecken. Einzige Möglichkeit wäre, die Netzwerkverbindung des Pio (wenn dann mal zufällig eine vorhanden ist) auf "always on" zu stellen, damit sich der Netgear Adapter nicht ausschaltet. Nur kann das ja auch keine Lösung sein, wenn dann mal bei einem Stromausfall das gleiche Problem wieder auftritt.
Hat vielleicht jmd mit demselben Problem zu kämpfen und zwischenzeitlich eine Lösung parat?
Abschließend noch eine kleine Bitte an "Ich_kriegs_hin": Darf ich Dich auch um den Link für den AV Navigator bitten? Dafür und natürlich für die weiteren Antworten auf mein Problem schon mal